Digitale Arbeitszeiterfassung auf der Baustelle – mobil, rechtssicher & papierlos
Digitale Arbeitszeiterfassung ist längst Standard auf modernen Baustellen. Bauunternehmen erfassen heute Arbeitszeiten, Tätigkeiten und Pausen digital – direkt vor Ort, ohne Zettel oder Nachträge. Ob im Hochbau, Tiefbau oder Anlagenbau: Eine mobile Lösung schafft Transparenz, spart Zeit und sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben zuverlässig erfüllt werden. Die Daten fließen automatisch in zentrale Systeme wie Pro-Bau/S® AddOne – für korrekte Abrechnungen und klare Nachweise.
Praxisbeispiel – Mobile Zeiterfassung in Echtzeit
Morgens beginnt der Arbeitstag direkt auf der Baustelle. Jedes Teammitglied meldet sich digital an, Arbeitsbeginn, Tätigkeiten und Pausen werden erfasst – ohne Zettel, Stift oder Excel-Liste. Die Erfassung erfolgt in Echtzeit und revisionssicher, alle Daten stehen der Bauleitung und Verwaltung sofort zur Verfügung.
Auch ohne Internetverbindung bleibt der Prozess stabil: Buchungen werden offline gespeichert und später automatisch synchronisiert. So profitieren Bauunternehmen jeder Größe – vom Tiefbau über den Hochbau bis zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) – von einer transparenten, rechtssicheren Dokumentation aller Zeiten und Tätigkeiten.
Digitale Anbindung an zentrale Systeme
Die erfassten Zeiten fließen automatisch in das zentrale Zeiterfassungssystem. Von dort können sie direkt für Projektabrechnung, Nachkalkulation oder Gerätestundenauswertung weiterverarbeitet werden. Das sorgt für durchgängige Abläufe und vermeidet Doppelerfassungen oder Medienbrüche zwischen Baustelle und Büro.
Wenn Sie sich für die Software-Lösung hinter diesem Prozess interessieren, finden Sie hier alle Informationen zur Zeiterfassungs-App
Ihre Vorteile im Überblick
- Arbeitszeiten direkt auf der Baustelle dokumentieren
- Rechtssicher nach BAG- und EuGH-Vorgaben erfassen
- Echtzeit-Daten für Bauleitung und Verwaltung
- Keine Stundenzettel, keine Übertragungsfehler
- Nachvollziehbare Zeitkonten für jedes Teammitglied
- Flexibel in Hoch-, Tief- und Anlagenbau einsetzbar
- Papierloser Ablauf – transparent, zuverlässig, revisionssicher
Jetzt AppOne live Demo anfragen!
- Direkte Anbindung an das Bautagebuch, die Projektsteuerung und Lohnabrechnung mit AddOne
- GPS-gestützte Zeiterfassung mit standortbasierten Nachweisen für alle Teammitglieder
- Echtzeit-Zeiterfassung direkt vom Einsatzort – mobil, präzise und sofort verfügbar
- Digitale Zeiterfassung – intuitiv, nachvollziehbar und frei von Übertragungsfehlern

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
| Kundenberatung / Vertrieb |
| Fon: 05 21 / 9 28 70-0 |
| Mail: info@probau-s.de |
Oder füllen Sie direkt unseren Beratungscheck aus!
Läuft die digitale Zeiterfassung auf allen Smartphones und Tablets?
Ja. Mobile Systeme zur Arbeitszeiterfassung sind auf Android- und iOS-Geräten einsetzbar und können auch auf Tablets genutzt werden. So lassen sich Zeiten flexibel auf der Baustelle oder im Büro erfassen.
Wie funktioniert die digitale Arbeitszeiterfassung auf der Baustelle?
Mitarbeiter starten die Zeiterfassung direkt vor Ort über ein mobiles Endgerät. Arbeitsbeginn, Pausen und Tätigkeiten werden dokumentiert und automatisch an das Büro übermittelt – ohne Papier oder handschriftliche Nachträge.
Für welche Bereiche des Baugewerbes eignet sich mobile Zeiterfassung?
Digitale Zeiterfassungssysteme werden im gesamten Baugewerbe eingesetzt – im Hoch- und Tiefbau, im Anlagenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau. Auch Kolonnen und Subunternehmer lassen sich problemlos integrieren
Ist digitale Zeiterfassung DSGVO-konform und rechtlich abgesichert?
Ja. Alle erfassten Daten werden verschlüsselt übertragen, sicher verarbeitet und revisionssicher gespeichert. Damit erfüllen Unternehmen die Vorgaben des BAG-Urteils zur Arbeitszeiterfassung zuverlässig.



