Deutscher Baugewerbetag 2023

26.09.-27.09.2023 in Berlin

Der Baugewerbetag ist eine Veranstaltung, die sich auf die Baubranche und die damit verbundenen Themen konzentriert. Es ist eine Plattform, auf der Unternehmen, Fachleute und Interessierte zusammenkommen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen in der Baubranche auszutauschen.

Der Baugewerbetag bietet in der Regel Vorträge, Diskussionen, Workshops und Ausstellungen rund um verschiedene Bereiche des Bauwesens. Themen können beispielsweise Bau- und Planungsrecht, Bautechnik, Nachhaltigkeit im Bauwesen, Digitalisierung und Baumanagement sein. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit zum Netzwerken und zur Kontaktaufnahme mit anderen Fachleuten und Unternehmen der Branche.

Husemann & Fritz zählt seit Jahren zu den Sponsoren der Veranstaltung des ZDB. Auch in diesem Jahr fördern wir die Durchführung der beiden Veranstaltungen: 16. Deutscher Obermeistertag und Deutscher Baugewerbetag 2023 vom 26. bis 27. September 2023 in Berlin. Als engagierte Teilnehmer werden wir auch auf dem Baugewerbetag präsent sein. Dieser bedeutende Branchenevent bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Baubranche auszutauschen. Wir freuen uns darauf, mit anderen Experten, Vertretern und Interessenten zusammenzukommen, um gemeinsam zukünftige Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Besuchen Sie unseren Stand auf dem Baugewerbetag und erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und unsere innovativen Lösungen für die Baubranche. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und eine erfolgreiche Veranstaltung!

Thema: Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft - Lösungsansätze für Deutschlands Aufgaben in der Bauwirtschaft

 

Wohnungsbau, Infrastruktur, Energiewende – Deutschland steht vor immensen Bauaufgaben. Können wir diese umsetzen? Ja, denn die mittelständischen Bauunternehmen sind wahre Ausbildungsmeister. Sie bilden rund 80 % der Lehrlinge am Bau aus. Dennoch bleibt die Fachkräftesicherung eine zentrale Herausforderung. Die aktuelle Konjunktur erschwert es den Unternehmen, junge Leute für die Bauwirtschaft zu gewinnen. Altersbedingt fehlen dem Bau bis 2030 rund 120.000 Fachkräfte. Wie kann die Fachkräftesicherung trotzdem gelingen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir unter anderem mit Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, mit Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und weiteren spannenden Gästen auf unserem Baugewerbetag 2023.